Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Dass in der Klassik noch Musik steckt, sprich: Moneten, hat schon Klassik-Unternehmer Peter Schwenkow mit Startourneen von Netrebko, Gruberová und Lang Lang bewiesen. Jetzt rechnete das New Yorker Wall Street Journal nach und hat festgestellt, dass sich die Metropolitan Opera durch zusätzliche Medienaktivitäten von der klammen ’Oma Oper’ in ein profitables Super-Unternehmen verwandelt hat. Mit Live-Übertragungen in weltweit 1500 Kinos hat man an der Met in der vergangenen Saison 24 Millionen Dollar umgesetzt. Reingewinn: 8 Millionen. Die Kinoübertragungen werden fürs Fernsehen und auf DVD zweitverwertet. Mal sehen, ob die Berliner Philharmoniker mit ihrer ambitionierten »Digital Concert Hall« ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen. Denn auch dahinter steckt als Ziel: Geld, nichts als Geld.
Robert Fraunholzer, 04.01.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2010
Internationale Holzbläser im Münsterland
[www.summerwinds.de](https://www.summerwinds.de)
Infos und Tickets: +49 (0)251 591 30 […]
zum Artikel
Unterwegs zu Clara Schumann
Zwei originale Marathon-Konzertprogramme von Clara Schumann stehen exemplarisch für das Musikleben […]
zum Artikel
In deutschen Noten-Bibliotheken wird man an den Kopierern warnend auf die Nutzungsrechte […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr