home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Ralph Kalinski

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Blue Notes statt Beethoven

Mit den musikalischen Interessen ändern sich auch die Institutsbezeichnungen. Adé, muffige Musikhochschule – heutige Institute versprechen schon im englischen Namen eine Neuorientierung. In München ist das „Institute of Media and Musical Arts“ beheimatet, in Hamburg die „School of Music“ und in Aschaffenburg die „Future Music School“. Was sie auch mit der Popakademie Baden-Württemberg verbindet, ist die Konzentration auf die Ausbildung im Pop, Rock und Jazz. Und wie das zum Deutschen Musikrat gehörende Musikinformationszentrum (MIZ) jetzt gemeldet hat, ist die Nachfrage nach solchen Studienplätzen enorm gestiegen. Waren es 2003 noch 500 Studenten, sind es heute mehr als doppelt so viele. Dementsprechend ist die Ausbildungslandschaft für populäre Musik gewachsen. Um sich über das Angebot der Schools und Hochschulen zu informieren, hat das MIZ daher eine umfangreiche Datensammlung angelegt, die im Internet abrufbar ist – unter www.miz.org/fokuspoprockundjazzausbildung. html.

Reinhard Lemelle, 30.11.2013, RONDO Ausgabe 6 / 2013



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Dresdner Philharmonie

Großtaten

Vier Abende Richard Wagner im Kulturpalast – die Dresdner Philharmonie führt den „Ring“ […]
zum Artikel

Hausbesuch

crescendo Musikfestival 2022

Endlich wieder Publikum

Letztes Jahr wurde noch gestreamt, dieses Jahr konnten die Aufführungen des […]
zum Artikel

Pasticcio

München strahlt!

Auf zwei Hochzeiten zu tanzen und dabei zwei Top-Orchester hauptamtlich zu leiten, ist bekanntlich […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top