home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Direkt aus der Seele

„Ich kann dieser nostalgischen Energie einfach nicht widerstehen.“ Dieses Geständnis des Ausnahmegeigers Gidon Kremer könnte auch von seinem albanischen Violinkollegen Rudens Turku stammen. Wobei er dann doch noch eigene Worte gefunden hat, die seine Liebe zur Musik Astor Piazzollas beschreiben: „Das ist eine so innige Musik – voll Trauer, Verzweiflung; aber auch voll von einer Lebensfreude, die von Dunkelheit umhüllt ist.“ All diese Stimmungsfacetten finden sich nun auf einem Album, das Turku 2021 anlässlich des 100. Geburtstages von Piazzolla mit prominenter Besetzung aufgenommen hat. Mit dabei sind u.a. das Württembergische Kammerorchester, Pianist Oliver Schnyder sowie am Bandoneon Carel Kraayenhof. Und unter den neun Stücken auf der jetzt veröffentlichten Vinyl-Ausgabe, die vom Klangerlebnis her die CD vielleicht sogar noch leicht überflügelt, finden sich nicht nur Klassiker wie „Fuga y misterio“, „Oblivion“ und „Libertango“, sondern in einer Duo-Fassung ein „Ave Maria“, dessen Zauber man gleichermaßen nicht widerstehen kann.

Astor Piazzolla

Piazzolla 100

Rudens Turku & Friends

Prospero/Note 1

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 18.02.2023, RONDO Ausgabe 1 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Blind gehört

Neu erschienen:

Hans-Christoph Rademann: „Diese Musik funktioniert wie ein Comic“

zum Artikel

Pasticcio

Young Pult-Boys

2004 waren die Bosse und Scouts des internationalen Tonträgermarkts in heller Aufregung. Gerade […]
zum Artikel

Hausbesuch

Heidelberger Sinfoniker

Haydns Humor

Bei ihrer Erkundung der Sinfonien von Joseph Haydn nähern sich das Orchester und ihr […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top