home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Tradition – aufgefrischt

Bereits im Vorfeld des ewigen Evergreens, des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker war bekannt geworden, dass diesmal alles ziemlich anders sein wird. Denn für sein drittes „Neujahrskonzert“ hatte Franz Welser-Möst sich mal intensiver mit den Programmen der letzten Jahre und Jahrzehnte beschäftigt. Dabei musste er feststellen, dass das Repertoire von Jahr zu Jahr kaum Überraschungen geboten hat. So stellte Welser-Möst nun eine völlig neue Walzer- und Polka-Sause zusammen. Bis auf den Zugabenteil, bei dem das Fehlen des „Donauwalzers“ und des „Radetzky-Marsches“ dann doch die Hardcore-Traditionalisten auf die Barrikaden gebracht hätte, gab es jetzt im offiziellen Programm tatsächlich 14 Stücke, die noch nie beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gespielt worden sind. Dazu zählte Eduard Strauß’ „Wer tanzt mit?“-Polka genauso wie Josef Strauss’ „Zeisserln“-Walzer und Franz von Suppès Ouvertüre zu „Isabella“. Haben diese unbekannten Stücke nun die prickelnde Unterhaltung geschmälert? Überhaupt nicht, wie der Live-Mitschnitt beweist.

Josef Strauss, Franz von Suppé, Eduard Strauss u.a.

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023

Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst u.a.

2 LPs, Sony Classical

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 18.02.2023, RONDO Ausgabe 1 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Beijing Music Festival

Yin, Yang und Yu

In Beijing gibt es in diesem Jahr mehr Werke von Richard Strauss als beim Strauss-Festival in […]
zum Artikel

Pasticcio

Au revoir, Monsieur Charles

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Mit seinen 94 Jahren hatte Charles Aznavour alles erreicht. Die französische Chanson-Legende hat […]
zum Artikel

Hausbesuch

Edition Records

Runter von der Insel

Aus den Wäldern Berkshires in die Welt: Das britische Label Edition Records will den europäischen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top