Startseite · Klartext · Pasticcio
Das Dach des Coliseums (c) Grant Smith
Aktuell sind in London zahllose Musikschaffende auf 180. Denn nach dem Willen der neuen Regierung soll das dortige Kulturleben abgespeckt werden – zugunsten einer größeren Förderung von Bibliotheken, Theatern und auch des Konzert- und Opernlebens in der Provinz. „Levelling up“ nennt das die britische Regierung – womit radikale Subventionsstreichungen verknüpft sind. 50 Millionen Pfund will das Arts Council England in der Londoner Kulturszene einsparen. Womit bekannte Spielstätten wie zum Beispiel das Gate Theatre in Notting Hill ihre Finanzierung verlieren würden. Auch die London Sinfonietta würde künftig rund 40 Prozent weniger Geld bekommen. Und auch die immerhin seit fast einem Jahrhundert existierende English National Opera ist von geplanten Kürzungen hart getroffen. So stehen mit 12,6 Millionen Pfund ein Drittel der bisherigen Finanzierungsgrundlage in Frage. Auch dagegen regt sich Widerstand – etwa in Form einer vom walisischen Bass-Titan Bryn Terfel initiierten Online-Petition.
Guido Fischer, 03.12.2022, RONDO Ausgabe 6 / 2022
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Die Musik des 20. Jahrhunderts war von jeher Michael Gielens Steckenpferd. Schon als […]
zum Artikel
Gerade hat das Unternehmen Volders eine Umfrage veröffentlicht, mit der man das Konsumverhalten […]
zum Artikel
Herbstliche Farben
Gemeinsam mit Pianist Herbert Schuch spürt der Klarinettist dem bittersüßen Ton der Romantiker […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr