home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Seelenverwandtschaft

Wenn ein Komponist zu einer Art Lebensbegleiter von Mariss Jansons wurde, dann Dmitri Schostakowitsch. Bis zu seinem Tod 2019 standen immer wieder die Orchesterwerke, aber auch die Konzerte Schostakowitschs auf dem Programm seines BR-Symphonieorchesters. Auf dem Hauslabel sind jetzt die Live-Mitschnitte zweier Werke erschienen, die exemplarisch für das Doppelbödige von Schostakowitschs Musik stehen – für das Spöttische und Unterhaltsame, das Groteske und das Aufwühlende. Es ist die 1945 kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs entstandene 9. Sinfonie sowie das 1933 komponierte Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester. Und gemeinsam mit Yefim Bronfman (Klavier) und Hannes Läubin (Trompete) setzte Jansons mit seinem Orchester derart spannungsgeladene Energien frei, dass einem beim Zuhören heiß und kalt zugleich wird.

Schostakowitsch

Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester, Sinfonie Nr. 9

Yefim Bronfman, Hannes Läubin, Symphonieorchester des BR, Mariss Jansons

BR-Klassik/Naxos

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 22.10.2022, RONDO Ausgabe 5 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

West-fernöstliche Klangdialoge

„Wahrlich eine gewaltige, brodelnde Ausdrucksmusik auf der Basis koreanischer Tradition, die sich […]
zum Artikel

Hausbesuch

Katowice

Kultur statt Kohle

Das neue Konzerthaus in Katowice/Kattowitz beeindruckt mit raffinierter Architektur und […]
zum Artikel

Pasticcio

Tanzikone

Bis zur allerletzten Sekunde vor der Premiere legte sie noch Hand an ihre jüngste Choreographie. […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top