home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“

Dreidimensionale Bilder

Wenn ein Vladimir Horowitz vom Spiel eines jungen Kollegen so angetan war, dass er ihn sofort in seinen exklusiven Schülerkreis aufnahm, dann musste es sich um ein Jahrhunderttalent handeln. Der Amerikaner Byron Janis war so eins. Der heute 94-Jährige verblüffte aber auch noch nach seinen Jahren bei Horowitz die internationale Klaviergemeinde mit einer Mischung aus spannungsgeladener und zupackender Virtuosität sowie empfindsamer Delikatesse. Dass Janis aber nicht nur von seinem Spiel her seinem Überlehrer ähnelte, sondern auch im Repertoire, zeigen seine Schallplatten. Neben den Konzerten von Franz Liszt und Sergei Rachmaninow nahm er viel Frédéric Chopin auf – sowie 1961 Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“: Erstaunlicherweise wurde diese Aufnahme erst 1994 veröffentlicht. Andererseits offenbart sie auch dank der Aufnahmetechniker des Mercury-Labels eine aufregende, wild funkelnde und selbst tiefste Schichten hörbar machende Klangpalette, auf die wohl selbst Horowitz neidisch gewesen sein dürfte.

Mussorgsky

„Bilder einer Ausstellung“

mit Janis

Mercury/Decca

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 28.05.2022, RONDO Ausgabe 3 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Fanfare

Was wäre wohl los gewesen, hätte Christian Thielemann solches angekündigt: „Die […]
zum Artikel

Gefragt

Jan Caeyers

Die Grammatik Beethovens

Der belgische Dirigent pflegt mit seinem Orchester „Le Concert Olympique“ einen ganz eigenen […]
zum Artikel

Gefragt

Wynton Marsalis

Ein Monster von einem Stück

Der Jazz-Trompeter gewann Grammys für Klassikund Jazzeinspielungen. Sein neuestes Werk: ein […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top