home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Bach: Matthäus-Passion

Bach fürs 21. Jahrhundert

1970 ging ein Ruck durch die Bach-Gemeinde. In jenem Jahr veröffentlichte Nikolaus Harnoncourt eine „Matthäus-Passion“, die angesichts auch ihrer „authentischen“, streng reduzierten Chor-Besetzung vielen zu blutleer vorkam. 30 Jahre später ließ Harnoncourt eine zweite Studioaufnahme folgen. Und dass dieser Alte Musik-Doyen eben doch kein Dogmatiker war, bewies er mit dieser zweiten, gleichermaßen epochalen Einspielung. Nicht nur brachte er jetzt mehr Vokalfarbe ins Spiel, indem er statt des einstigen Knabenchors einen gemischten Chor einsetzte. Auch die Besetzung wurde wieder aufgestockt. Und für die spirituelle Ausdruckstiefe dieser Musik hatte Harnoncourt mit u. a. Christoph Prégardien (Evangelist), Matthias Goerne (Jesus), Bernarda Fink und Dorothea Röschmann ein bis heute einzigartiges Solistenensemble zusammengestellt.

Bach, Matthäus-Passion, mit Prégardien, Goerne, Schäfer u. a.

„Matthäus-Passion“

mit Wiener Sängerknaben, Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien, Harnoncourt

3 LPs – Warner

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 28.05.2022, RONDO Ausgabe 3 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Dirk Kaftan

Der Kosmos hinter den Tönen

Der Generalmusikdirektor will mit seinem Bonner Beethoven Orchester das Jubeljahr 2020 nutzen – […]
zum Artikel

Musikstadt

Tanglewood

Die Konzertwiese des Boston Symphony im Osten von Massachusetts hat Kultstatus. Und hat sich mit […]
zum Artikel

Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Das waren noch Zeiten, als Musiker nach erfolgreicher Aufnahmesession am Ausgang sofort cash […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top