home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

„Hi-Fi a la Española“

Caramba!

Anlässlich des 70. Geburtstags der legendären „Mercury Living Presence“-Reihe, mit der das Hörvergnügen auf eine völlig neue Genussstufe katapultiert wurde, ist ein musikalisch heißer Klassiker wiederveröffentlicht worden. 1957 brachte das von Frederick Fennell geleitete Eastman-Rochester „Pops“ Orchestra mit „Hi-Fi a la Española“ ein Potpourri von Orchesterstücken heraus, die allesamt nicht einfach nur iberischen und süd- bzw. lateinamerikanischen Zungenschlag besitzen. Da tanzen die Vinyl-Nadel und die Lautsprecherboxen (im übertragenen Sinne, versteht sich) in den Stücken der Spanier Enrique Granados und Manuel de Falla, des Mexikaners Jaime Texidor oder des Brasilianers Mozart Camargo Guarnieri derart temperamentvoll und klangfarbenprächtig Rumba und Samba, dass es ein Vergnügen auch für die eigenen Nachbarn ist. Denn um etwa auch de Fallas „Feuertanz“ so richtig in vollen Zügen zu erleben, sollte man, nein, muss man die Anlage richtig aufdrehen.

„Hi-Fi a la Española“, mit Eastman-Rochester „Pops“ Ochestra, Fennell – ­Mercury/Decca

„Hi-Fi a la Española“

mit Eastman-Rochester „Pops“ Ochestra, Fennell

Mercury/Decca

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer, 28.05.2022, RONDO Ausgabe 3 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Gerettet – vorerst

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Als Reiner Michalke 2006 seinen Job beim Moers Festivals antrat, war er natürlich voller […]
zum Artikel

Gefragt

Orquesta Sinfónica Nacional de México

Reisefieber

Es ist deutsch-mexikanisches Jahr: schöner Anlass für eine Europatournee des mexikanischen […]
zum Artikel

Pasticcio

Musik als Überbrückungshilfe

Nein, hier soll nicht erneut über die vierwöchige Stille lamentiert werden, die dank der erst […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top