home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) pixabay.com

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Steinway – hui!

2013 machte im börsennotierten Musikalienhandel ein Mega-Deal die Runde. Der New Yorker Hedgefonds-Manager John Paulson hatte sich für 512 Millionen Dollar (386 Millionen Euro) die Traditionsmarke „Steinway & Sons“ gesichert. Damals wurde befürchtet, dass sich damit eine Finanz-Heuschrecke an diesem Unternehmen bereichern würde. Doch Paulson ist nicht nur nach wie vor der Eigner. Unter seiner Leitung hat sich Steinway wieder derart gemausert, dass Paulson den Klavierbauer nach neun Jahren Abstinenz nun wieder zurück an die Börse bringt. Verantwortlich für die guten Zahlen, Daten und Bilanzen war vor allem das China-Geschäft. So wird dort der Klaviermarkt jährlich auf rund 400.000 verkaufte Klaviere geschätzt. Und wie die „Neue Zürcher Zeitung“ berichtete, sei es Steinway dabei gelungen, „sich einen wachsenden Teil dieses Kuchens zu sichern. Seit 2016 hat sich der Umsatz im Chinageschäft verdoppelt. Dieses macht nun rund 30 Prozent des Konzernumsatzes aus.“

Guido Fischer, 28.05.2022, RONDO Ausgabe 3 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Wiener Königin der Nacht

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Nicht nur die Wiener Staatsoper trägt Trauer. Auch die Mailänder Scala und die Pariser Oper haben […]
zum Artikel

Pasticcio

A Kind of Bach

„Glauben Sie, Bach dreht sich im Grabe herum? Er denkt nicht daran.“ So empört hatte sich Paul […]
zum Artikel

Pasticcio

Nearly same procedure as every year

Im Frühjahr war der ECHO-Musikpreis kurzerhand abgewickelt worden. Auslöser war die Verleihung […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top