Startseite · Oper & Konzert · Festival
Werbeinformation
Artist in Residence: Multiperkussionist Martin Grubinger (c) Simon Pauly
Seit 1989 hat sich das grenzüberschreitende Bodenseefestival zum größten und zugleich bedeutendsten Kulturfestival in der Vierländerregion (Deutschland/Österreich/Schweiz/Liechtenstein) entwickelt. Und auch bei der 34. Ausgabe kommen Musikliebhaber genauso auf ihre Kosten wie Theaterbegeisterte und Leseratten (7. Mai bis 6. Juni). Im Zeichen der NATUR steht diesmal das Programm, bei dem Schlagzeuger Martin Grubinger als Artist in Residence und Spark – die klassische Band als Ensemble in Residence mitreißen. Weitere Highlights: Veranstaltungen in der Natur, z. B. auf der Insel Mainau, Philippe Herreweghe dirigiert Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ und Les Ballets de Monte-Carlo tanzt „Romeo und Julia“.
www.bodenseefestival.de
Infos: +49 (0)75 41 970 78 20
Guido Fischer, 26.03.2022, RONDO Ausgabe 2 / 2022
Im Garten der Lüste
Nach „Opium“ taucht der Sänger mit seinem Album „Green“ erneut ein in die Welt des […]
zum Artikel
Dass Musik keine heilende, dafür aber immerhin lindernde Kräfte besitzt, ist inzwischen von […]
zum Artikel
„Ich bin kein Verkäufer-Typ“
Der deutsche Bariton Benjamin Appl war der letzte Schüler von Dietrich Fischer-Dieskau. Er wird […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr