home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) pixabay.com

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Causa Russland

Es war schon ein mittleres Donnerwetter, das der Münchner OB Dieter Reiter mit seinem Rauswurf von Valery Gergiev auslöste. Weil der Chef der Münchner Philharmoniker sich nicht wie von Reiter gefordert von Vladimir Putin distanzierte, wurde er kurzerhand gefeuert. Abgesehen davon, dass bislang nicht bekannt geworden ist, ob in Gergievs Vertrag überhaupt ein Passus steht, nach dem jegliche Loyalitätsbekundungen gegenüber Russlands Präsident sofort sanktioniert werden, warf der Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser nun Reiter Scheinheiligkeit vor. Denn wenngleich schon vor Jahren Gergievs Nähe zu Putin bekannt war, wurde sein Vertrag bei den Philharmonikern verlängert. Seitdem ist aber nicht nur Gergiev tabu. Der Druck auf Anna Netrebko hat ebenso zugenommen wie auf Pianist Denis Matsuev. Und dass überhaupt alles, was aus Russland kommt, mittlerweile als Teufelszeug gesehen wird, hat das Cardiff Philharmonic Orchestra mit einer bizarren Entscheidung bestätigt. Kurzerhand hat man nämlich ein Konzert mit Werken des russischen Komponisten (und nun wohl auch Kriegstreibers) Tschaikowski aus dem Programm gestrichen. gf

Guido Fischer, 02.04.2022, RONDO Ausgabe 2 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Radikaler Sir!

Vom Brahms-Freund und legendären Geiger Joseph Joachim ist die Behauptung überliefert, dass alle […]
zum Artikel

Pasticcio

Grande Dame

An Komponisten, die tiefe Gläubigkeit mit einem musikalisch radikalen Fortschrittsglauben […]
zum Artikel

Boulevard

Filmförderung aus Brandenburg

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Es haben sich bestimmt schon viele gefragt, warum im Kinofilm „The King’s Speech“ just an der […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top