home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Staatsorchester Stuttgart, Cornelius Meister

Bravissimo!

Als Richard Strauss 1912 in Stuttgart die Uraufführung seiner „Ariadne auf Naxos“ einstudierte, war er vom Ensemble hellauf begeistert. „Bravissimo!“ schrieb er den Musikern und Sängern ins Stammbuch. Der Premierenerfolg fiel trotzdem eher dürftig aus. Weshalb Strauss sich noch mal ransetzte und 1916 die heute gültige Fassung herausbrachte. Aus ihr sind jetzt auf einer Doppel-Vinyl-Edition die Highlights einer Aufführung versammelt, die im April 2021 angesichts des Lockdowns konzertant gespielt werden musste. Mit im Team war unter anderem Harald Schmidt als Haushofmeister. Aber auch ansonsten ist diese Einspielung wie die ebenfalls enthaltene Aufnahme von Strauss’ Orchestersuite zu „Der Bürger als Edelmann“ unbedingt hörenswert – dank des bestens aufgelegten, vom Strauss-Experten Cornelius Meister geleiteten Teams. Bestellen kann man die limitierte Auflage direkt über theatershop@staatstheater-stuttgart.de.

Strauss

Ariadne auf Naxos (Höhepunkte), Der Bürger als ­Edelmann

mit Staatsorchester Stuttgart, Cornelius Meister

Staatsoper Stuttgart

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 19.02.2022, RONDO Ausgabe 1 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Nearly same procedure as every year

Im Frühjahr war der ECHO-Musikpreis kurzerhand abgewickelt worden. Auslöser war die Verleihung […]
zum Artikel

Boulevard

Klaviermusik auf neuen Rhythmen

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Man konnte es als historischen Schritt für das 1929 gegründete Klassik-Label bezeichnen, als die […]
zum Artikel

Gefragt

Raphaela Gromes

Dornröschen, nicht Rapunzel

Auf ihrem Album „Imagination“ spielt die Cellistin Märchenhaftes von Popper über Humperdinck […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top