home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Thomanerchor Leipzig / MatthiasKnoch

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Im Dienste Bachs

Im Musikbetrieb gibt es nur wenige Ämter, die allein schon von ihrer Historie her bei jedem Bewerber eine gewisse Ehrfurcht auslösen. So tritt man etwa als Leipziger Thomaskantor in die (bekanntlich nie mehr auszufüllenden) Fußstapfen Johann Sebastian Bachs. Als Georg Christoph Biller 1992 zum 16. Thomaskantor nach Bach berufen wurde, schloss sich für ihn ein Kreis. Immerhin hatte er schon als 10-Jähriger im Thomanerchor gesungen. Bis zu seinem (krankheitsbedingten) Ausscheiden 2015 prägte Biller aber nicht nur die Klangästhetik, indem er dezent auf die historische Aufführungspraxis setzte. Zugleich führte er erstmals wieder Bachs Kirchenkantaten an den Sonntagen des Kirchenjahres auf. Nun ist Biller im Alter von 66 Jahren verstorben. Andreas Reize, seines Zeichens 18. Thomaskantor: „Biller hat nicht nur den Thomanerchor musikalisch reich beschenkt, von seinem musikalischen Wirken, werden noch viele Generation profitieren und daraus Gewinn ziehen können.“

Guido Fischer, 19.02.2022, RONDO Ausgabe 1 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Steckenpferd

Julian Rachlin

Messerscharfe Entspannung

Was braucht ein Musiker zum Glücklichsein? Ein gutes Hotel, einen wunderbaren Konzertsaal, eine […]
zum Artikel

Da Capo

Oper, Frankfurt

„Iwan Sussanin“, diesen Gründungsmythos der russischen Oper, nannte man früher „Ein Leben […]
zum Artikel

Pasticcio

Von wegen: Auslaufmodell

Einmal im Jahr, an jedem dritten Samstag im April, rückt weltweit die Schallplattengemeinde […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top