home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Marco Borggreve

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Vom Pianisten zum Millionär

Der französische Meisterpianist Pierre-Laurent Aimard hat schon so manche Auszeichnungen in seiner heimischen Vitrine stehen. Den Ernst-von-Siemens-Preis etwa. Oder zahllose Schallplattenpreise, die er auch für seine enorme Repertoire-Bandbreite erhalten hat, die von Bach über Beethoven bis Boulez reicht. Und weil Monsieur seit nunmehr 40 Jahren auf einem gleichbleibend exorbitanten Niveau Klavier spielt, bekommt er jetzt den dänischen Léonie-Sonning-Musikpreis für sein Lebenswerk verliehen. „Mit seinem unverkennbaren künstlerischen Stil, der einen sensiblen Klang, einen starken Intellekt und eine funkelnde Ausdruckskraft umfasst, hat er die Grenzen der Klavierkunst immer weiter verschoben“, so die Jury. Und klar freut sich Aimard über diesen Preis. Nicht nur, weil zu den bisherigen Preisträgern mit Olivier Messiaen und György Ligeti zwei Komponisten gehörten, denen er viel zu verdanken hat. Aufgrund der mit 1.000.000 Dänischen Kronen dotierten Ehrung darf sich Aimard ab sofort auch als Millionär bezeichnen.

Guido Fischer, 19.02.2022, RONDO Ausgabe 1 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Höllisch gut!

Der Engländer Thomas Adès mag es süffig verwalzert. Er schwelgt aber auch gerne im vollen […]
zum Artikel

Hausbesuch

Internationale Gluck-Opern-Festspiele

Iphigenie im Spiegel

Nach dem Erfolg zum 300. Komponistengeburtstag wollen die in und um Nürnberg angesiedelten […]
zum Artikel

Gefragt

Hannu Lintu

Zeit für Überraschung

Seit 2013 steht der Dirigent am Pult des Finnischen Radio-Sinfonieorchesters. Und mit diesem […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top