home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Hier macht sich Klassik passgenau, nicht klein: Das „Tiny Music House“ der Dortmunder Philharmoniker © teaterdo.de

Pasticcio

Nachwuchspflege

In Dortmund wird bekanntlich die Fußballkultur (Stichwort: BVB) und die Bierbraukunst (Stichwort: Export) groß geschrieben. In der Ruhrpott-Metropole ist aber auch auf dem Gebiet der klassischen Musik das Angebot beachtlich bis vorbildlich. Dafür steht das Konzerthaus genauso wie etwa das Klangvokal-Festival. Und für die Förderung des Nachwuchses lässt man sich hier schon lange viel einfallen. Da gibt es das Orchesterzentrum, das die zukünftigen Orchestermusiker ausbildet. Und für die unteren Jahrgangsstufen hatte sich das Konzerthaus bereits vor vielen Jahren ein Projekt ausgedacht, bei dem namhafte Solisten wie Martin Stadtfeld in die Schulen gehen und alle jene mit Bach & Co. begeistern, die mit dieser Art von Musik noch nicht so in Berührung gekommen waren. Die neueste Initiative, mit der nun Grundschüler an die Musik herangebracht werden sollen, hört auf den Namen „Tiny Music House“. Und dieses von den Dortmunder Philharmonikern ins Leben gerufene Programm hat nun auch von offizieller Seite seinen preiswürdigen Segen bekommen. Der von der Deutschen Orchester-Stiftung vergebene und mit 25.000 Euro dotierte „Preis Innovation“ geht 2021 an das „Tiny Music House“.
Dahinter verbirgt sich eine mobile Bühne auf Rädern, die durch die Grundschulen der Stadt tourt und Musik kreativ direkt vor Ort, auf den Schulhöfen vermittelt. Ziel ist es, so die Eigenbeschreibung, allen Grundschülern eine frühzeitige Begegnung mit den Dortmunder Philharmonikern zu ermöglichen. Und wie macht man das nun? Die Antwort dazu liefert der Juryvorsitzende aus dem Kreis der Deutschen Orchester-Stiftung, Louwrens Langevoort: „Zusätzlich zu der aufklappbaren Bühne, auf der Orchestermusiker Open-Air-Konzerte spielen können, beherbergt das ‚Tiny Music House‘ einen Workshopraum und bietet die Möglichkeit Podcasts, Hörspiele oder auch Kurzfilme zu produzieren.“
So glücklich man in Dortmund über dieses Preis ist, so freudig dürften aber auch die Mitglieder des Rundfunkchors Berlin auf die Nachricht reagiert haben, dass man den diesjährigen „Sonderpreis“ gewonnen hat. Mit neuen Formaten wie „Klangspaziergang mit dem Rundfunkchor Berlin“, „Auf ein Lied“ und den „Mitsingkonzerte Online“ hat man bisher erfolgreich den coronabedingten Veränderungen des Konzertwesen getrotzt. Und wie es aussieht, dürften diese Formate weiterhin gefragt bleiben…

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Der Leuchtturm kommt – sagt der Ministerpräsident

Anne-Sophie Mutter lebt gerne in München. Kein Wunder. Schließlich gehört München zu den […]
zum Artikel

Gefragt

Julia Lezhneva

Kardinalstugenden

Das kindlich wirkende Sopran-Talent, das alles konnte, ist reifer, fraulicher geworden – die […]
zum Artikel

Pasticcio

Vom Pianisten zum Millionär

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Der französische Meisterpianist Pierre-Laurent Aimard hat schon so manche Auszeichnungen in seiner […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top