Startseite · Klang · Testgelände
In den Corona-Zeiten wurde selbst der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin als Chef der „Met“ und des Philadelphia Orchestra in seinem Tatendrang gebremst. Auf die faule Haut hat er sich aber nicht gelegt. Der gelernte Pianist hat Mitte des Jahres mit Joyce DiDonato Franz Schuberts „Winterreise“ herausgebracht. Und jetzt legt er sein erstes Solo-Klavieralbum vor, das es nur im Vinyl-Format gibt. Auf „Introspection – Solo Piano Sessions” hat sich Nézet-Séguin aber nicht als Tastenstürmer versucht. Mit den hochpoetischen, oftmals in sich gekehrten Stücken, die von Scarlatti und Schubert über Brahms bis hin zu Debussy und Luciano Berios „Wasserklavier“ reichen, wollte Nézet-Séguin seiner verstorbenen Klavierlehrerin Anisia Campos einen tief empfundenen Abschiedsgruß hinterherschicken. Das ist ihm gelungen – ganz ohne Rührseligkeit, dafür mit großem Zauber.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 5 / 2021
Es lohnt sich immer, die Augen und Ohren offen zu halten. Denn plötzlich flattert einem ein […]
zum Artikel
Ein Altmeister auf Neustart
Franz Welser-Möst glückt nach Jahren der CD-Abstinenz mit dem Cleveland Orchester ein kleiner […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Eva Jagun stammt aus einer Kölner Musikerfamilie und lernte zunächst Geige, Flöte, Gitarre und Klavier. Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie in diversen Chören und Bands, später studierte sie in Hamburg Musik, seit einigen Jahren lebt sie in Berlin. Dort arbeitet sie als Sängerin wie auch als Geigerin im Studio und auf der Bühne mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen, unter anderen mit Nina Hagen oder Dieter Hallervorden. Wichtige Impulse erhielt sie vom kanadischen Jazzbassisten […] mehr