home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Roger Mastroianni/The Cleveland Orchestra

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Her mit der Knete!

Auch wenn die Thüringer Bachwochen mittlerweile ein Eldorado für Barockfans aus dem In- und Ausland sind und damit die regionale Tourismuswirtschaft ankurbeln, hat auch hier Corona seine Spuren hinterlassen. So musste das Festival 2021 im wesentlich kleineren Rahmen stattfinden. Um nun wieder zur alten Magnetstärke zurückzufinden, hat die Landesregierung den Bachwochen eine Finanzspritze von 61.000 Euro zugesagt, mit der man 2022 und 2023 laut trommelnd das Festival bewerben soll. Übersetzt heißt das: pro Jahr gibt es 30.500 Euro mehr an Reklamemitteln. Besser als nichts, denkt man da – angesichts einer Nachricht aus den USA, wo die privatwirtschaftlich gesponsorten Orchester zum Glück mit ganz anderen Zahlen, Fördergeldern bzw. Spenden hantieren können. Wie etwa das Cleveland Orchestra, das gerade von der Jack, Joseph and Morton Mandel Foundation die Rekordsumme von 50 Millionen US-Dollar überwiesen bekommen hat. Was davon in den Werbeetat fließt, will man in Thüringen wahrscheinlich gar nicht erst wissen.

Guido Fischer, 23.10.2021, RONDO Ausgabe 5 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Grundversorgung

Nicht jeder mag vom öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramm begeistert sein. Und auch die […]
zum Artikel

Musikstadt

Barcelona

Nicht nur Party, Palmen und Kreuzfahrer- Station: Das stolze, schöne Barcelona will sich stärker […]
zum Artikel

Festival

Tiroler Festspiele Erl

Jubiläum

Die Sommeredition des Erler Festivals feiert 25. Geburtstag – mit Wagners „Siegfried“ und […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top