home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Sven Lorenz

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Wechselnder Holländer

Bei dieser hochkarätig besetzten Findungskommission musste ja eine vernünftige Personalie herauskommen. Immerhin hatten Pamela Rosenberg (Ex-Intendantin der Berliner Philharmoniker) und Peter Theiler (Intendant der Semperoper Dresden) darüber zu beraten, wer ab 2022 die Leitung der Kölner Oper übernehmen soll. Und die Wahl ist entschieden: Es wird der Niederländer Hein Mulders sein, der eigentlich noch bis 2023 Vertrag in Essen hat, wo er die Philharmonie, die Oper und die Philharmoniker leitet. Aber jetzt hat man in der Ruhrmetropole grünes Licht gegeben und Mulders den Schritt nach Köln ermöglicht. Dort wird er nicht nur auf einen äußerst erfolgreichen Landsmann treffen, auf Louwrens Langevoort, der die Kölner Philharmonie leitet. Erster Opernansprechpartner wird GMD François-Xavier Roth sein, der von der Berufung Mulders’ „mit großer Freude“ erfahren hat.

Reinhard Lemelle, 29.05.2021, RONDO Ausgabe 3 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Kleider machen Musiker

Solisten haben es gut. Sie dürfen im Grunde alles anziehen, was ihr Designer-Kleiderschrank […]
zum Artikel

Festival

Audi Sommerkonzerte

Klassik mit gekonnten Sidekicks

Das Festival in Ingolstadt setzt auf Stars mit exquisiten Programmen, den Charme der Newcomer – […]
zum Artikel

Festival

Mozartfest Augsburg

Immer State of the Art

Cameron Carpenter, das Chamber Orchestra of Europe und Anne Sofie von Otter sind nur einige der […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top