Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Sebastian Berger
Ob es nun Vokalwerke von Georges Aperghis, Carola Bauckholt, Luciano Berio oder Luca Francesconi sind – bei den Stuttgarter Neuen Vocalsolisten wird Gesang stets zu einem atemberaubenden wie spannenden Abenteuer. Seit 1984 gibt es das Septett, das sich die zeitgenössische Musik auf die Fahnen geschrieben hat. Und mit der stimmlichen Bandbreite vom Koloratursopran über den Countertenor bis zum schwarzen Bass inspirieren die Konzertund Opernsolisten immer wieder Komponisten zu neuen Stimmtechniken und vokalen Artikulationsformen. Für ihre Pioniertaten erhalten die Neuen Vocalsolisten demnächst den Silbernen Löwen der Biennale Venedig 2021. Die Preisverleihung findet am 20. September im Palast Ca‘ Giustinian statt. Dann bekommt auch die finnische Komponistin Kaija Saariaho den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk überreicht.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 2 / 2021
Ravenna
Der Muti-Clan: Das ist keine Mafia-Organisation, sondern eine italienische Künstlerfamilie. Die […]
zum Artikel
Monte-Carlo
Monte-Carlo ist mehr als nur Meer. Das Fürstentum möchte sich mit dem Festival „Printemps des […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Eva Jagun stammt aus einer Kölner Musikerfamilie und lernte zunächst Geige, Flöte, Gitarre und Klavier. Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie in diversen Chören und Bands, später studierte sie in Hamburg Musik, seit einigen Jahren lebt sie in Berlin. Dort arbeitet sie als Sängerin wie auch als Geigerin im Studio und auf der Bühne mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen, unter anderen mit Nina Hagen oder Dieter Hallervorden. Wichtige Impulse erhielt sie vom kanadischen Jazzbassisten […] mehr