home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Jens Wegener

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Neue Deutsche Oper am Rhein

Schon lange ist das an der Heinrich-Heine-Allee gelegene Düsseldorfer Opernhaus in die Jahre gekommen und verschlingt ständig Millionen von Sanierungskosten. Bereits 2019 flammte daher kurz die Diskussion auf, ob es nicht kostengünstiger wäre, gleich ein neues Opernhaus zu bauen. Jetzt hat der frisch gewählte Düsseldorfer OB Stephan Keller diesen Gedanken aufgegriffen und ein erstes Konzept für einen möglichen Neubau erarbeiten lassen. Danach würde er je nach Standort zwischen 636 und 700 Millionen kosten. Wobei Keller Wert darauf legt, dass das Opernhaus nicht nur zentral liegt, sondern auch ganz neue Angebote möglich macht. So sollten die Pforten auch tagsüber geöffnet sein, für Workshops für Schulen, Lunch-Konzerte oder Ausstellungen. Wichtig bei all den Plänen aber ist, dass nicht nur die Düsseldorfer Bürger dabei ein entscheidendes Wörtchen mitreden müssen. Die Opernhauspolitik der Nachbarkommune Köln sollte ein warnendes Beispiel dafür sein, wie man es auf keinen Fall machen darf.

Guido Fischer, 03.04.2021, RONDO Ausgabe 2 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Boulevard

Schlichter Blick zurück

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Einfühlsame Klavierklänge sind im Moment angesagt wie nie. Eigentlich braucht man sich also gar […]
zum Artikel

Hausbesuch

Ravenna Festival 2022

Gruß vom Himmel

Nach zwei trotz allem erfolgreichen Corona-Festspielsommern möchte das Ravenna Festival wieder zur […]
zum Artikel

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

In Franz Lehárs mittlere, etwas schwächere Phase fällt „Frasquita“. Ein – der Verdacht […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top