home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Giacinto Scelsi

In der Ruhe liegt die Kraft

Der aus La Spezia stammende, hochgeborene Adelssohn mit dem erlesenen Namen Giacinto Conte d’Ayala Valve Scelsi zählt bis heute zu den ausnehmenden Sonderlingen in der Musik des 20. Jahrhunderts. Denn statt etwa seine Stücke ordentlich niederzuschreiben, mussten fleißige Mitarbeiter oftmals seine per Tonband mitgeschnittenen Improvisationen auf Notenpapier übertragen. Eine wichtige Inspirationsquelle bildete für Scelsi die fernöstliche Musik, die er auf ausgedehnten Asien-Reisen kennengelernt hatte. „Sie haben keine Vorstellung davon, was in einem einzigen Ton steckt!“, so Scelsi. „Es gibt nach innen und nach außen gerichtete Bewegungen in einem einzigen Ton.“ Und nicht selten lotete er diese Bewegungen dann radikal langsam aus. So wie in dem 1958 komponierten und mit Vierteltönigkeit gespickten Streichtrio, das jetzt die drei Mitglieder des London Contemporary Orchestra in Schwingung und einen magischen Schwebezustand versetzen.

Neu erschienen:

Scelsi

String Trio

London Contemporary Orchestra

SA Recordings/Membran

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 05.12.2020, RONDO Ausgabe 6 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Jonas Kaufmann

Volkes Stimme

In Verdis „Aida“ verteidigt der Tenor seine Spitzenklasse. Sein jüngstes Solo-Album hat er […]
zum Artikel

Gefragt

Dirk Kaftan

Kraft-Werk für die Zukunft

Das Saisonprogramm des Beethoven Orchesters Bonn setzt auf die Auseinandersetzung mit Themen der […]
zum Artikel

Pasticcio

Cancel Culture II

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Wie der russische Angriffskrieg längst auch Spuren im Musikbetrieb hinterlassen hat, war bereits […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top