home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Andreas Hechenberger

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Mozart trotz Corona

Es war ein Wagnis. Aber es hat problemlos funktioniert. Während im Sommer nahezu alle Festivals abgesagt worden waren, gingen die Salzburger Festspiele in verschlankter Form erfolgreich über die Bühne. Und da danach keine erhöhten Infektionszahlen bekannt wurden, trotzt man an der Salzach nun mit der Mozartwoche Corona ein zweites Mal (21.-31.1.2021, www.mozarteum.at). Knapp 60 Veranstaltungen umfasst das von Intendant Rolando Villazón zusammengestellte Programm. Mit dabei sind unter anderem die Wiener Philharmoniker unter Daniel Barenboim, Martha Argerich, András Schiff mit seiner Cappella Andrea Barca, Thomas Hengelbrock sowie das von Mitsuko Uchida geleitete Mahler Chamber Orchestra. Und als besondere Mozart-Klangkugel präsentiert Pianist Robert Levin ein erst jüngst entdecktes, 94 Sekunden dauerndes Klavierstück von Mozart, das dieser wahrscheinlich 1773 in Italien geschrieben hat.

Guido Fischer, 05.12.2020, RONDO Ausgabe 6 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Festival

Festival Printemps des Arts

Sehnsuchtsort der Kulturhungrigen

Amerika und Fauré, Schubert und Skrjabin – das sind Themen, die auch 2023 zum Besuch des […]
zum Artikel

Hausbesuch

Frank Strobel

Vertrauensverhältnis

Nie nur Nebenwerke: Seit 25 Jahren betreut der Komponist und Dirigent die Filmmusiken von Alfred […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Tenor Ian Bostridge bewundert den Sänger Bob Dylan – und sieht ihn beinahe als so etwas wie ein […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top