home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Marco Borggreve

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Jetsetter

Und auch in den nächsten Jahren wird Andris Nelsons reichlich Flugkilometer abreißen. Denn gerade hat der fleißige Lette und Stardirigent parallel seine beiden Engagements verlängert, die ihn seit 2018 zwischen Alter und Neuer Welt hin- und hersausen lassen. 2014 trat Nelsons beim Boston Symphony Orchestra den Job als Musikdirektor an und katapultierte es wieder mit an die oberste US-Orchesterspitze. Auch dank einer irrwitzig brillant ausgefallenen Aufnahmeserie der Sinfonien Schostakowitschs. Nun hat Nelsons seinen im August 2022 auslaufenden Vertrag um drei Jahre, bis 2025 verlängert. Da wird er in Leipzig mindestens noch zwei weitere Jahre das Gewandhausorchester hauptamtlich leiten. Denn auch bei diesem Traditionsorchester, das er 2018 übernahm, hat er den Kontrakt vorzeitigt verlängert – um gleich fünf Jahre bis eben 2027! Auch die Leipziger und Nelsons scheinen sich gut zu verstehen …

Guido Fischer, 24.10.2020, RONDO Ausgabe 5 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Da Capo

Salzburg (A), Festspiele: Offenbachs „Orphée aux enfers“

Jacques Offenbach ist bei den Salzburger Festspielen ein seltener Gast. Obwohl dieses so seriöse […]
zum Artikel

Pasticcio

Im Namen eines prominenten Nachbarn

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Gustav Mahler war ja bekanntlich kein gebürtiger Kärntner. Aber immerhin zog es ihn ab 1900 […]
zum Artikel

Hausbesuch

Isarphilharmonie

Geschenk des Himmels

Weit mehr als nur ein Interim: In München ist mit knappem Budget in Rekordbauzeit ein neues […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top