home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Mozart-Himmel

Dass Claudio Abbado stets ein Händchen für die idealen Mozart-Interpreten besaß, lässt sich an zwei Namen ablesen: Friedrich Gulda und Maria João Pires. Mit dem Österreicher und der Portugiesin hat Abbado zwar leider nur wenige, dafür aber zeitlose Aufnahmen gemacht. Nachdem zuletzt die Kooperation mit dem Mozart-Orpheus Gulda auch auf Vinyl erneut dokumentiert wurde, ist nun das Gespann Abbado/Pires an der Reihe. 1993 kam ihre Einspielung der beiden Klavierkonzerte Nr. 14 & 26 heraus. Und bei diesen Live-Mitschnitten von 1990 und 1992 wirkten einmal mehr – wie schon bei Gulda – die Wiener Philharmoniker mit. Pires’ Spiel ist klassizistisch klar und besitzt zugleich die nötige Empfindsamkeit für all die kleinen Dramen und herrlichen Liebesgeschichten ohne Worte, die von ihr und Abbado innig bewegt und kantabel schwebend ausmusiziert werden. Wer wissen möchte, wie es wohl im Mozart-Himmel klingen könnte – dank dieser Aufnahme weiß man es!

Wolfgang Amadeus Mozart

Klavierkonzerte Nr. 14 & 26

mit Pires, Wiener Philharmoniker, Abbado

DG/Universal

Guido Fischer, 24.10.2020, RONDO Ausgabe 5 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Festival

Hemsing Festival

Das Licht des Nordens

Seit zehn Jahren treffen sich auf diesem Festival nördlich von Oslo Musiker aus aller Welt – zu […]
zum Artikel

Hausbesuch

Musikland

Sachsen

Nirgendwo lässt sich Musik in ähnlicher Hülle und Fülle, prächtig oder zwanglos, populär oder […]
zum Artikel

Pasticcio

200 Jahre Weihnachten

Der Weg von der Individualkomposition zum Gemeingut ist manchmal gar nicht so lang. Dennoch, wenn […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top