home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Gisela Schenker

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Sängergewerkschaft

Bis vor kurzem war auch Star-Bariton Michael Volle ständig unterwegs und weltweit an den Opernhäusern in New York, Mailand und München Dauergast. Doch mit Covid 19 fiel auch er plötzlich in ein Loch. Wie unzählige Musikerkollegen hatte der Solo-Selbständige Volle auf einmal keine Auftritte und damit auch keine Einnahmen mehr. „Die Krise hat unerwartet und gnadenlos zugeschlagen“, so Michael Volle in einem Interview mit der FAZ. „Da rächt sich, dass wir keine Lobby haben und nicht organisiert sind. Das muss sich ändern.“ Damit ist Volle sich einig mit dem Gießener Anwalt Turgay Schmidt, der ein begeisterter Operngänger und Hobby-Sänger ist. Schmidt fordert für die überfälligen einheitlichen Verträge und Mindestsozialstandards ein Zusammenwirken aller Beteiligten, der Opernhäuser mit Agenturen, Künstlern und der Politik. Und Bariton Volle findet sogar, dass dafür eine Sängergewerkschaft her müsste. Überlegenswert.

Guido Fischer, 12.09.2020, RONDO Ausgabe 4 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Francesco Piemontesi

Angenehme Akkuratesse

Er ist der Langläufer unter den Weltklasse-Pianisten – und jetzt, nicht nur als Kopf der […]
zum Artikel

Pasticcio

So geht´s vielleicht auch!

Noch einige Wochen befinden sich die Konzerthäuser im Sommerschlaf. Die Hausaufgaben für die […]
zum Artikel

Gefragt

Lautten Compagney

Bogenspannung

Sie haben es wieder getan: 10 Jahre nach dem erfolgreichen Crossover-Projekt „Timeless“ fährt […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top