home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Olivier Hoffschir

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Schütz trotzt Corona

Seit nunmehr über 20 Jahren ehrt alljährlich landesgrenzenüberschreitend, in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, ein hochkarätig besetztes Musikfest den großen deutschen Barockkomponisten Heinrich Schütz. So war auch es für 2020 geplant. Zunächst sah es so aus, als ob man den Vater der deutschen Musik wegen Corona erst wieder 2021 mit Konzerten hochleben lassen könnte. Doch nun hat die Festivalleitung Entwarnung gegeben: Vom 2. bis 11. Oktober will man Schütz unter dem Motto „dero weitberümbte Music“ doch feiern. Einen Schwerpunkt bildet die französische Dirigentin Françoise Lasserre, die als „Artist in Residence“ fungiert. Laut Intendantin Christina Siegfried wird Lasserre mit ihrem Ensemble Akadêmia bei fünf unterschiedlichen Konzertprojekten an den Musikfestorten Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden zu erleben sein. Details zum Gesamtprogramm gibt es unter: www.schuetz-musikfest.de.

Reinhard Lemelle, 12.09.2020, RONDO Ausgabe 4 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Arianna Savall

Kosmische Stimme

„Hirundo maris“ stoßen ein Tor zur Musik des Hochmittelalters auf – und zwar ein […]
zum Artikel

Hausbesuch

Palazzetto Bru Zane

Schatzgräber der Romantik

Und wieder hat die rührige Stiftung aus den Archiven ein vergnügliches Erfolgswerk von gestern […]
zum Artikel

Pasticcio

Beethoven-Lese

Das Beethoven-Jahr 2020 ist noch nicht einmal zwei Wochen alt – und bereits jetzt leidet so […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top