home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Holger Kettner/DG

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Nonstop

Auf die Frage, welchen Komponisten er vielleicht noch nicht dirigiert und am Klavier gespielt hat, müsste wahrscheinlich Daniel Barenboim kurz überlegen. Denn wer wie er von seinen nunmehr 77 Lebensjahren sage und schreibe 70 Jahre Konzerte quasi am laufenden Band gibt und dazu ja auch Opern aufführt, der hat sich ein unfassbar riesiges Repertoire erarbeitet. Dass er schon in ganz jungen Jahren gerne viel spielte, hat er gerade anlässlich seines 70-jährigen Bühnenjubiläums der Nachrichtenagentur dpa verraten. In seiner Geburtsstadt Buenos Aires trat er am 19. August 1950 zum ersten Mal auf. Und wie ihn später einmal seine Mutter daran erinnerte, spielte der kleine Daniel „nicht nur ein sehr langes Programm mit Werken von sieben oder acht Komponisten.“ Nach erst sieben Zugaben war sein erstes Konzert tatsächlich zu Ende. Mit den Worten „Es tut mir leid, ich habe alles gespielt, was ich kann“; soll sich Barenboim da vom Publikum verabschiedet haben. Heute könnte er tage-, ja wochenlang das Zugabenprogramm bestreiten.

Guido Fischer, 12.09.2020, RONDO Ausgabe 4 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Ein Menschenfreund

Ab sofort steht Christoph Eschenbach in einer Reihe mit Mauricio Kagel, Anne-Sophie Mutter, […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Die englische Trompeterin Alison Balsom hat den US-Filmregisseur Sam Mendes (51) geheiratet, der […]
zum Artikel

Pasticcio

Glückwunsch!

Für diesen besonderen Konzertabend war eigentlich alles perfekt vorbereitet: Chefdirigent Hermann […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top