Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Richard Haughton
Zusammen mit Heinz Holliger und Jörg Widmann gehört der gebürtige Tiroler Thomas Larcher zur beneidenswerten Spezies der Doppelbegabungen. Als ausgebildeter Pianist hat Larcher mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Pierre Boulez und Franz Welser- Möst zusammengearbeitet. Zudem ist er einer der tonangebenden Komponisten der Neuen Musik, ausgebildet bei Isabel Mundry und eben Holliger. Von der Oper bis zu einem den Geist von John Cage befragenden Klavierkonzert, von der Kammermusik bis zu Lieder-Zyklen reicht Larchers breites Schaffen, über das er einmal sagte: „Ich möchte die Formen unserer musikalischen Vergangenheit im Kontext unserer heutigen musikalischen und menschlichen Erfahrungen erkunden.“ Dass ihm dies gelungen ist, spiegelt sich in vielen Preisen und Auszeichnungen wider, zu denen jetzt eine weitere hinzukommt: Am 10. Oktober wird ihm der mit 30.000 Euro dotierte Große Österreichische Staatspreis verliehen. Glückwunsch!
Guido Fischer, 21.09.2019, RONDO Ausgabe 4 / 2019
Cartagena
Das prächtige UNESCO-Weltkulturerbe Cartagena ist eine der schönsten Kolonialstädte Südamerikas […]
zum Artikel
Ehe zu dritt
Seit bald 25 Jahren musiziert das Klaviertrio gemeinsam. Jetzt aber spielt es sogar Brahms’ […]
zum Artikel
„Auch ich erlebe Überraschungen“
Unter dem Label „Profil“ produziert Günter Hänssler seit nun bereits 15 Jahren Neuaufnahmen […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr