home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Richard Haughton

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Immer in Bewegung

Zusammen mit Heinz Holliger und Jörg Widmann gehört der gebürtige Tiroler Thomas Larcher zur beneidenswerten Spezies der Doppelbegabungen. Als ausgebildeter Pianist hat Larcher mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Pierre Boulez und Franz Welser- Möst zusammengearbeitet. Zudem ist er einer der tonangebenden Komponisten der Neuen Musik, ausgebildet bei Isabel Mundry und eben Holliger. Von der Oper bis zu einem den Geist von John Cage befragenden Klavierkonzert, von der Kammermusik bis zu Lieder-Zyklen reicht Larchers breites Schaffen, über das er einmal sagte: „Ich möchte die Formen unserer musikalischen Vergangenheit im Kontext unserer heutigen musikalischen und menschlichen Erfahrungen erkunden.“ Dass ihm dies gelungen ist, spiegelt sich in vielen Preisen und Auszeichnungen wider, zu denen jetzt eine weitere hinzukommt: Am 10. Oktober wird ihm der mit 30.000 Euro dotierte Große Österreichische Staatspreis verliehen. Glückwunsch!

Guido Fischer, 21.09.2019, RONDO Ausgabe 4 / 2019



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Opera Mauritius

Mozart unter Palmen

Auf der Trauminsel im Indischen Ozean werden alte Operntraditionen endlich wieder zu neuem Leben […]
zum Artikel

Pasticcio

Virtuelle Fantasiewelten

Auf die Kardinalfrage, was das Besondere an der Oper ist, gibt es bekanntlich unzählige […]
zum Artikel

Testgelände

Beethoven-Bilder

Interpretation liegt die Kraft

Beethoven geht immer. Gerade weil er von jeher ein Komponist der Interpreten war. Die haben sich […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top