Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
(c) Frans Jensen
Es war eine kleine Sensation, als die aus Litauen stammende Mirga Gražinytė-Tyla Anfang 2016 als neue Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra vorgestellt wurde. Schließlich hatten sie nur ganz wenige auf dem Zettel. Nun hat die 32-Jährige auch ein festes Label-Zuhause gefunden. Als erste Dirigentin in der 120-jährigen Geschichte der Deutschen Grammophon hat Gražinytė-Tyla einen Vertrag beim Gelblabel unterschrieben. Und schon im Mai wird die erste CD erscheinen, mit Werken des polnischen Komponisten Mieczysław Weinberg sowie dem CBSO, der Kremerata Baltica und Geigenstar Gidon Kremer.
Guido Fischer, 02.03.2019, RONDO Ausgabe 1 / 2019
Einmal im Jahr, an jedem dritten Samstag im April, rückt weltweit die Schallplattengemeinde […]
zum Artikel
Die Niederlande sind bekanntlich ein Paradies für Alte Musik-Fans. Und auch im Jazz hat sich […]
zum Artikel
„Ich bin Schumannianer“
Auf einer beeindruckenden Box präsentiert der Liedsänger gemeinsam mit dem Pianisten Gerold Huber […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr