home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Frans Jensen

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Doppeltes DG-Debüt

Es war eine kleine Sensation, als die aus Litauen stammende Mirga Gražinytė-Tyla Anfang 2016 als neue Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra vorgestellt wurde. Schließlich hatten sie nur ganz wenige auf dem Zettel. Nun hat die 32-Jährige auch ein festes Label-Zuhause gefunden. Als erste Dirigentin in der 120-jährigen Geschichte der Deutschen Grammophon hat Gražinytė-Tyla einen Vertrag beim Gelblabel unterschrieben. Und schon im Mai wird die erste CD erscheinen, mit Werken des polnischen Komponisten Mieczysław Weinberg sowie dem CBSO, der Kremerata Baltica und Geigenstar Gidon Kremer.

Guido Fischer, 02.03.2019, RONDO Ausgabe 1 / 2019



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Hochtouriges Vinyl

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Immer wieder wollte man sie zu Grabe tragen. Doch die gute alte Vinyl-Scheibe ist nicht nur […]
zum Artikel

Gefragt

Jeanine de Bique

Segen der Karibik

Sie ist die erste Sopranistin aus der tropischen Karibik, die in Europa für Aufsehen sorgt – und […]
zum Artikel

Gefragt

Jean Rondeau

Nichts geschönt

zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top