Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
(c) Robert Recker/Warner
Im Zuge der #MeToo-Debatten scheint es jetzt einen musikalisch untadeligen, aber mutmaßlich charakterlich zweifelhaften Weltklassesänger erwischt zu haben. So wurde der amerikanische Countertenor David Daniels zusammen mit seinem Ehemann in Michigan verhaftet. Zwei ehemalige Studenten von Daniels haben ihn wegen schwerster sexueller Übergriffe beschuldigt. Angesichts dieser Vorwürfe hat die San Francisco Opera die Zusammenarbeit mit dem Barockfachmann Daniels gekündigt. Zudem wurde er von der Universität von Michigan, wo er unterrichtet, beurlaubt.
Reinhard Lemelle, 23.02.2019, RONDO Ausgabe 1 / 2019
Einmal angesprochen auf so manche Kolleginnen, die jenseits der Fünfzig einfach nicht von ihrer […]
zum Artikel
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Mozart und Lachenmann, Schumann und Stockhausen – so sah im Groben der musikalische Radius aus, […]
zum Artikel
Neu gemacht, jung gedacht
Mit U-Musik zum Break-even: Star-Bariton Dietrich Henschel setzt bei der Premiere seines LiedFests […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr