Startseite · Klartext · Pasticcio
Noam Sheriff (c) Mahler1234/wikimedia commons/CC 03
Im September wird Bochums GMD Steven Sloane im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag auch einen Tusch mit dem Titel „Lenny“ dirigieren, den der israelische Komponist Noam Sheriff ihm zu Ehren geschrieben hat. Immerhin verdankte er dem großen Jubilar den Durchbruch: So hatte Bernstein 1957 Sheriffs Stück „Festival Prelude“ mit dem Israel Philharmonic Orchestra in Tel Aviv aufgeführt. Seitdem war der von Paul Ben-Haim, Boris Blacher und Igor Markevitch ausgebildete Sheriff eine der wichtigsten Musikerstimmen Israels. Und nicht zuletzt in der Ruhrgebietsmetropole Bochum, bei den Bochumer Symphonikern, war der Komponist und Dirigent regelmäßiger Gast. So dirigierte er hier 2015 das Festkonzert anlässlich des 50. Geburtstags der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Jetzt ist Sheriff im Alter von 83 Jahren verstorben. Und vielleicht erinnert man ja in Bochum kurzerhand an ihn mit einem musikalischen Abschiedsgruß?
Guido Fischer, 08.09.2018, RONDO Ausgabe 4 / 2018
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Man ist ja gewohnt, dass runde Geburtstage großer Komponisten immer schon im Jahr davor ihre […]
zum Artikel
„Wir sind inhaltsgetrieben“
An der TU Dortmund setzt der Studiengang Musikjournalismus auf die enge Verzahnung von Theorie und […]
zum Artikel
„Wenn es je eine Familie gegeben hat, in welcher eine ausgezeichnete Anlage zu einer und eben […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr