Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Sorin Popa
Es war schon ein kleiner Paukenschlag, der da Ende 2017 durch Kölns Klassikbetrieb hallte. Völlig unerwartet hatte Jukka-Pekka Saraste verkündet, dass er sich mit Ende der Saison 2018/19 als Chefdirigent vom WDR-Sinfonieorchester verabschieden wird. Natürlich hatte der Finne seine Entscheidung da bereits mit der Chefetage abgesprochen, denn kaum ein halbes Jahr später konnte man jetzt seinen Nachfolger präsentierten. Es ist der Rumäne Cristian Măcelaru, der ab der Spielzeit 2019/2020 eines der Top 3-Orchester des öffentlich-rechtlichen Senderverbunds leiten wird. Der 38-Jährige ist ein erfahrener Allrounder, der besonders in den USA am Opernhaus sowie bei Weltklasseorchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra überzeugen konnte. Am Pult des WDR Sinfonieorchesters stand Măcelaru erstmals im Februar 2017 und dirigierte seither drei unterschiedliche Konzertprogramme mit Werken von u.a. Mozart, Mahler und Avner Dorman.
Reinhard Lemelle, 26.05.2018, RONDO Ausgabe 3 / 2018
Venezianisches Parfüm
Wie klingt Venedig? Nuria Rial und das Ensemble Artemandoline gehen dieser Frage bei einer Reise […]
zum Artikel
vorgestellt von Michael Blümke
Noch nicht einmal in den französischen Alpen ist man vor klassischer Musik sicher. Man sollte doch […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr