home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Orchester und Chöre zu verschenken! Das WDR Sinfonieorchester Köln © WDR/Clüsserath

Pasticcio

Privatkonzert-Location gesucht!

Da staunte die hippe Party-Gesellschaft nicht schlecht, als plötzlich vier klassische Musiker ihre Instrumente auspackten und Mozart spielten. Und auch wenn die Umstände für dieses Privatkonzert garantiert gestellt waren (wer bitteschön feiert am helllichten Tag mit DJ & Co.), so schien dieses durchaus ausgefallen Klassik-Event gut angekommen zu sein, der Videomitschnitt belegt es. 2017 feierte das Leipziger Gewandhauorchester seinen 275. Geburtstag nicht nur mit großen Fest-Konzerten und namhaften Musikern im eigenen Wohnzimmer, im Gewandhaus. Gleich vier Mal gingen die Orchestermusiker in die Stadt, um sich bei den Leipzigern mit einem Überraschungskonzert für die tatkräftige 275-jährige Unterstützung, Treue und Begeisterung zu bedanken. Im Vorfeld musste man sich nur kreativ um eines der vier (natürlich kostenlosen) Privatkonzerte bewerben. Eine wirklich schöne, nachahmenswerte Idee, um so auch in den Kontakt mit den ansonsten doch eher anonymen Konzertgängern/Abonnenten zu kommen.
Diese bürgernahe Konzertreihe hat nun den WDR zu einem ähnlich angelegten Projekt inspiriert. So finden am zweiten September-Wochenende insgesamt vier Privatkonzerte statt, die jeweils von einem der vier Klangkörper des WDR gestaltet werden. Und bis auf die Jugend-Welle EinsLive beteiligen sich alle vier weiteren WDR-Radiosender daran. WDR 2 hat quasi das Patronat für das WDR Sinfonieorchester übernommen, WDR 3 dasjenige für den WDR Rundfunkchor. WDR 4 ist mit der WDR Big Band dabei, und WDR 5 mit dem WDR Funkhausorchester. „Zu den Aufgaben unserer Klangkörper zählt es, die Menschen in Nordrhein-Westfalen für Musik zu begeistern und das kulturelle Leben in unserem Bundesland zu bereichern“, so Valerie Weber, Hörfunkdirektorin des WDR. „Diesmal kommen wir sogar in die eigenen vier Wände, die Vereinshalle oder in den Gemeindesaal um die Ecke.“ Ab dem 14. Mai kann man sich auf den entsprechenden Wellen-Homepages für ein Konzert bewerben. Und aus hoffentlich originellen Bewerbungen ziehen dann mit u.a. Daniel Hope und Götz Alsmann prominent besetzte Jurys die Gewinnerkarten für eine Aktion, mit der der WDR auch sein großzügiges Herz zeigen will. Immerhin hat er sie mit den Worten angekündigt: „Der WDR verschenkt seine Orchester und den Rundfunkchor“. Da könnte man spitzfindig anmerken: Wie kann jemand etwas verschenken, was dem Empfänger dank seiner Gebühren sowieso gehört?

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Daniel Lozakovich

Durchboxen

Der gerade 17-jährige Geiger greift bei seiner Debüt-Einspielung mit Werken von Bach nach den […]
zum Artikel

Da Capo

Hildesheim, Theater für Niedersachsen: Offenbachs „Die Prinzessin von Trapezunt“

Die Zeitgenossen waren enthusiasmiert. Die berühmte Bouffes-Parisiennes-Truppe des Monsieur […]
zum Artikel

Pasticcio

Eklat!

Maurizio Pollini ist nicht nur für sein Klavierspiel, sondern auch für seine bisweilen gewagte […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top