Startseite · Medien · Kronjuwelen
Als sich David Zinman 2014 als Chefdirigent vom Züricher Tonhalle Orchester verabschiedete, ging – wie man so sagt – eine Ära zu Ende. 19 Jahre hatte man zusammengearbeitet, dabei auch zahlreiche Tonträger etwa mit sämtlichen Sinfonien von Beethoven und Mahler eingespielt, mit denen sich das Orchester in der internationalen Spitzenliga positionierte. Selbstverständlich findet sich dieses Team nun ebenfalls in der Box, mit der das Orchester seinen 150. Geburtstag feiert. So dirigiert Zinman Mahlers Zweite sowie Richard Strauss. Im Gegensatz zu den üblichen Jubiläums-Boxen sind diese Einspielungen aber kein neuerlicher Aufguss. Alle Aufnahmen stammen aus den Archiven der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und erscheinen nun erstmals auf CD. Die frühesten Tondokumente werden vom Berner Volkmar Andreae geleitet, der stolze 43 Jahre, von 1906 bis 1949, Chefdirigent war. Die Riege seiner Nachfolger zeigt sich – bis auf den heute vergessenen Erich Schmid – äußerst namhaft besetzt. Hans Rosbaud, Rudolf Kempe, Gerd Albrecht, Christoph Eschenbach und Hiroshi Wakasugi sind hier neben Beethoven, Schubert und Schumann auch mit selten zu hörenden Stücken zu erleben – etwa Busonis Konzert für Klavier, Orchester und Männerchor, einer Sinfonie von Albert Moeschinger sowie der Oper „Penthesilea“ des Schweizers Othmar Schoeck, der selbst 1943 eine Schumann-Sinfonie dirigierte. Hinzu kommen noch Live-Mitschnitte von Gastdirigenten wie Frans Brüggen, Heinz Holliger und Markus Stenz, der sich mit Dieter Amman einem der aktuell angesagtesten Schweizer Komponisten widmete. Ab 2019 geht die Erfolgsgeschichte weiter – wenn Paavo Järvi eine neue Chefdirigenten- Ära einläutet.
Guido Fischer, 31.03.2018, RONDO Ausgabe 2 / 2018
Frankfurt kann man den Rang einer Weltstadt einfach nicht absprechen. Das liegt nicht nur daran, […]
zum Artikel
Folge 46: Das Geheimnis von Zimmer 16
„Geben Sie mir die tausend Euro“, rief Trude Kalumpke. Die korpulente Mittfünfzigerin […]
zum Artikel
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Wenn Hamburg schon zwei Aushängeschilder wie den Klavierbauer Steinway & Sons und die […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr