home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Achim Reissner

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Schwarmfinanzierung I

Die neue Art des Geldeinsammelns für ungewöhnliche Projekte hat auch einen neumodischen Namen: Crowdfunding. Diese Schwarmfinanzierung hat nun auch die Junge Deutsche Philharmonie für sich entdeckt, um hoffentlich bald auf große Musikreise gehen zu können. Für Herbst ist eine Tournee in Südamerika geplant, die natürlich schon im Vorfeld kostet. Neunzig Musikerinnen und Musiker, die in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich wohnen, treffen sich dazu für acht Tage in Frankfurt/Main, um gemeinsam mit Jonathan Nott das Programm einzustudieren. Dies bedeutet u. a. auch eine Rechnung über 90 × 8 Hotelübernachtungen, die bei Erreichen des Fundraising-Ziels von rund 17.000 Euro von diesem Geld beglichen wird. Unter dem Motto „Brahms in Rio: Das Zukunftsorchester in Südamerika“ läuft die Crowdfunding- Kampagne bereits seit dem 1. Februar. Und unter dem Link www.startnext.com/suedamerika kann man noch bis 28. Februar spenden, einzahlen, fördern.

Guido Fischer, 17.02.2018, RONDO Ausgabe 1 / 2018



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Festival

Lucerne Festival

Äußerst vielseitig

Unter dem Motto „Diversity“ präsentiert sich das Schweizer Traditionsfestival erneut als […]
zum Artikel

Pasticcio

Jenseits von Zeit und Raum

Vor 450 Jahren wurde Michael Praetorius geboren. An seinem 50. Geburtstag und damit vor 400 Jahren […]
zum Artikel

Unterm Strich

Unterm Strich

Ramsch oder Referenz?

CDs, vom Schreibtisch geräumt. […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top