home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Screenshot

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Digitalisierte Zentrale der Neuen Musik

Wer sich auch heute noch auf intellektuell höchstem Niveau mit den aktuellen Phänomenen, Stilen und Dokumenten der zeitgenössischen Musik beschäftigen will, der fährt einmal im Jahr nach Darmstadt. Seit 1946 finden dort nämlich die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik statt, bei denen schon immer auch namhafteste Komponisten hautnah dabei mitzuerleben waren, wie sie den Zukunftston der Musik anzugeben versuchten. In den über 70 Jahren hat sich dementsprechend im Archiv des Internationalen Musikinstituts Darmstadt einiges an Dokumenten angesammelt. Genauer sind es rund 90.000 Datensätze, die nun endlich digitalisiert und auch online recherchierbar sind (www.imd-archiv.de). Unter den Dokumenten finden sich selbstverständlich auch zahllose Fotos, Briefe und sogar Audio-Titel aus jenen Jahren, als sich hier die avantgardistische Denkerund Komponisten-Prominenz von Adorno bis Stockhausen traf. Nur bei einem passfotogroßen S/W-Bildchen unter der Signatur „IMD-B3027368“ ist wohl ein kleiner Fehler passiert: Das ist doch niemals, wie angegeben, Pierre Boulez!

Reinhard Lemelle, 02.12.2017, RONDO Ausgabe 6 / 2017



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Vier Jahre haben wir darauf gewartet, gekämpft, Petitionen geschickt, gebetet, gehofft, gebarmt, […]
zum Artikel

Gefragt

Ana de la Vega

Erwachsenwerden an der Seine

Die Australierin hat mit „My Paris“ eine sehr persönliche Hommage an die Welthauptstadt der […]
zum Artikel

Gefragt

Kerson Leong

Grundnahrungsmittel für Violinen

Der kanadische Geiger spielt die Solosonaten von Eugène Ysaÿe mit brennender Intensität und […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top