Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Rick Harris/flickr.com CC BY-SA 2_0
In Deutschland machen es 3,3 Millionen richtig. Sie singen – in mehr als 60.000 Chören. An erster Stelle steht dabei natürlich die Musik. Doch auch auf den Körper und die Psyche wirkt sich bekanntermaßen das kollektive Singen aus, wie Forscher immer wieder feststellen. So haben jetzt Musikpsychologen vom Trinity College in Dublin per Studie den sogenannten „Chor-Effekt“ nachgewiesen. Die Studienleiterinnen Julie Lynch und Charlotte Wilson haben dafür 65 sangesfreudige Frauen und 18 stimmgewaltige Männer befragt, ob und wie sich das aktive Singen in ihrem Alltag widerspiegelt. Und die Antwort war eindeutig: Die Aufmerksamkeit und Konzentration auf bestimmte Dinge ist bei ihnen höher als bei denjenigen, die Musik einfach vor dem Lautsprecher oder im Konzertsaal konsumieren. „Es ist höchste Zeit, dass weltweit der Gesundheits- und Wohlfühlaspekt beim Chorsingen deutlich gemacht wird“, so die Studienleiterinnen. Singen auf Rezept – das wäre mal eine Idee.
Reinhard Lemelle, 21.10.2017, RONDO Ausgabe 5 / 2017
Auch auf dem Instrumentenmarkt sind bisweilen richtige Schnäppchen möglich. Gemäß des […]
zum Artikel
Bach: Matthäus-Passion
1970 ging ein Ruck durch die Bach-Gemeinde. In jenem Jahr veröffentlichte Nikolaus Harnoncourt […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr