Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) MDR
Seit 2014 läuft das Musikvermittlungsprojekt „Ein ARD-Konzert macht Schule“, mit dem Schüler ab der 5. Klasse eingeladen werden, sich von großen Komponisten zu eigenen Kompositionen inspirieren zu lassen. Nach Dvořàk (2014), Gershwin (2015) und dem „Vivaldi-Experiment“ (2016) soll nun die Musik von Georg Friedrich Händel im Mittelpunkt des Musikunterrichts in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen stehen. Den Lehrern werden dafür vom federführenden MDR kostenloses Unterrichtsmaterial, Video-Tutorials sowie die Kompositionssoftware „Ludwig3“ zur Verfügung gestellt. Der Höhepunkt des „Händel-Experiments“, für das Pianistin Ragna Schirmer und der YouTuber Marti Fischer die Patenschaft übernommen haben, ist dann das Abschlusskonzert mit dem MDR Sinfonieorchester und dem MDR Rundfunkchor am 3. Mai 2018 in Händels Geburtsstadt Halle an der Saale. Infos gibt es unter www.haendel-experiment.de.
Reinhard Lemelle, 09.09.2017, RONDO Ausgabe 4 / 2017
Mit den Fingern nach Süden
Mit „Serenata española“ startet der Harfenist zu seinem zweiten musikalischen Streifzug über […]
zum Artikel
Anfang 2015 stellte die „Aargauer Zeitung“ in einer Konzertbesprechung gleich in der […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr