Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
(c) MDR
Seit 2014 läuft das Musikvermittlungsprojekt „Ein ARD-Konzert macht Schule“, mit dem Schüler ab der 5. Klasse eingeladen werden, sich von großen Komponisten zu eigenen Kompositionen inspirieren zu lassen. Nach Dvořàk (2014), Gershwin (2015) und dem „Vivaldi-Experiment“ (2016) soll nun die Musik von Georg Friedrich Händel im Mittelpunkt des Musikunterrichts in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen stehen. Den Lehrern werden dafür vom federführenden MDR kostenloses Unterrichtsmaterial, Video-Tutorials sowie die Kompositionssoftware „Ludwig3“ zur Verfügung gestellt. Der Höhepunkt des „Händel-Experiments“, für das Pianistin Ragna Schirmer und der YouTuber Marti Fischer die Patenschaft übernommen haben, ist dann das Abschlusskonzert mit dem MDR Sinfonieorchester und dem MDR Rundfunkchor am 3. Mai 2018 in Händels Geburtsstadt Halle an der Saale. Infos gibt es unter www.haendel-experiment.de.
Reinhard Lemelle, 09.09.2017, RONDO Ausgabe 4 / 2017
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Es war schon ein mittleres Donnerwetter, das der Münchner OB Dieter Reiter mit seinem Rauswurf von […]
zum Artikel
Madrid
Nach der Movida kam die Klassik: Madrid hat sich längst zur Klassikmetropole gewandelt – und […]
zum Artikel
Über den Teich
Auch 2021 setzt das Kulturfestival in der norwegischen Hafenstadt auf ein Online-Programm – und […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr