Startseite · Klartext · Pasticcio
Monika Grütters (c) monika-gruetters.de
Ob es nun die Berliner Musikperformance „50 Trumpets“, die im Rheinland stattfindende Klangkunstreihe „soundwaves“ oder die Cottbuser Jazzreihe „Brücken bauen“ ist – all diese Projekte dürfen sich bald über einen nennenswerten Betrag freuen. Denn die drei gehören zu den knapp 90 Projekten, für die der 2016 gegründete Musikfonds jetzt insgesamt rund 900.000 Euro ausschüttet und damit Unterstützungswertem finanziell unter die Arme greift, anschiebt, fördert. Der Musikfonds wurde auf Anregung der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters gegründet und wird jährlich mit 1,1 Millionen Euro aus deren Haushalt finanziert. Dabei reicht die Bandbreite der geförderten Projekte von Neuer Musik und Jazz über Klangkunst bis hin zur Improvisation, Pop und elektronischer Musik. Anträge für die zweite Förderrunde können übrigens ab dem 1. September online unter www.musikfonds. de gestellt werden.
Guido Fischer, 02.09.2017, RONDO Ausgabe 4 / 2017
Für Leib und Seele
Die 35. Ausgabe des Festivals steht unter dem Motto „Zusammenhalt“ und setzt mit Fokus-Themen […]
zum Artikel
Musica loci
Seit sechzig Jahren gibt es das Festival – zum Jubiläum entrückt es seine Schlösser und […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr