home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Zurück auf Los: Sanierung der Oper Köln, hier 2013 © Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

Pasticcio

570 mit sechs Nullen – mindestens!

Am Ende jeder Spielzeit wird traditionell Bilanz gezogen und Tabula rasa gemacht. So natürlich auch in Köln. Und so konnte die örtliche Opernintendantin Birgit Meyer im Gespräch mit der Lokalpresse auf die Frage, wo die Kölner Oper international denn stehen würde, antworten. „Weit vorn mit im Rennen.“ Daraus spricht durchaus gesundes Selbstbewusstsein. Denn künstlerisch hat das Haus weder musikalisch noch szenisch Bäume ausgerissen. Und vom Repertoire her stand zuletzt eher klassische Kost auf dem Spielplan. Würde man daher der Kölner Oper im internationalen Ranking gerade mal einen Platz am Rande der Abstiegsplätze attestieren, so befindet sich dieses einst so bedeutende Spitzenhaus zumindest von den Schlagzeilen her längst in Champions-League-Regionen. Schließlich sorgt man immer wieder für neue Hiobsbotschaften, wenn es um die seit 2012 wegen Renovierung geschlossenen Kölner Bühnen, also um das Opern- und das Schauspielhaus geht. Ständig werden nämlich Termine und Zahlen gerissen. So wie jetzt auch, als die Kölner Stadtspitze, auch in Person von OB Henriette Reker, die Öffentlichkeit über den aktuellen Zeitplan und die prognostizierten Kosten informieren musste. Und selbstverständlich ist es wieder so gekommen, wie es bei solchen Großprojekten eben kommen muss. Alles wird teurer. Und die Wiedereröffnung verschiebt sich meilenweit nach hinten. Ursprünglich wollte man noch mit 250 Millionen die beiden Häuser auf Vordermann bringen. Doch wie der Kölner „Express“ erfahren hat, beläuft sich die momentane Kostenschätzung auf stolze 570.554.049,49 Euro! Und hatte man vor Jahren leichtsinnigerweise 2015 als feierlichen Eröffnungstermin in die Welt gesetzt, wird es wohl jetzt eher 2022 werden. Was macht aber bis dahin speziell der gesamte Opernstab? Birgit Meyer hat gerade bei der Vorstellung des neuen Saisonprogramms verraten, dass man bis zur Spielzeit 2019/20 in der Ausweichstätte im Staatenhaus spielen werde. Wohin die Kölner Opernkarawane danach ziehen wird, steht in den Sternen. Doch auch für den möglichen worst case hat der Kölner ja stets eine Zauberformel parat: „Es hätt noch immer jot jejange“. Na dann Prost.

Svenja van Vaerst



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Neue Deutsche Oper am Rhein

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Schon lange ist das an der Heinrich-Heine-Allee gelegene Düsseldorfer Opernhaus in die Jahre […]
zum Artikel

Gefragt

Jan Caeyers

Die Grammatik Beethovens

Der belgische Dirigent pflegt mit seinem Orchester „Le Concert Olympique“ einen ganz eigenen […]
zum Artikel

Pasticcio

Erneuerer und Leuchtturm

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Die finnische Musik kannte lange nur den Namen „Jean Sibelius“. Auch Einojuhani Rautavaara […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top