Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
GMD Justin Brown und Komponist Avner Dorman in Karlsruhe (c) ONUK_ STK
Wenngleich die Musik von Richard Wagner in Israel doch immer wieder einmal aufgeführt wurde, löst sie bis heute verständlicherweise noch heftige Proteste aus. Daher wäre es wohl für den 1975 in Tel Aviv geborenen Komponisten Avner Dorman nicht auszudenken gewesen, in seinem Heimatland eine aktuelle Oper über das Reizthema Wagner zu komponieren. Eingeladen wurde er dafür nun vom Badischen Staatstheater in Karlsruhe, für die Reihe „Politische Opern“ ein Stück über den Wagner-Clan zu schreiben (www.staatstheater.karlsruhe.de). „Wahnfried“ heißt die abendfüllende Oper, für die die Theaterautoren Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Textbuch geschrieben haben. Dabei dreht sich die Geschichte vor allem um den widerlichen Antisemiten Chamberlain, den Mann von Wagner-Tochter Eva. Für Dorman mag Chamberlain eine historische Figur sein. Seine gefährlichen Gedanken haben indes überlebt.
Guido Fischer, 11.02.2017, RONDO Ausgabe 1 / 2017
Reifezeit
Als Anlass ist dem italienischen Pianisten der 100. Todestag Debussys nicht wichtig. Dennoch hat er […]
zum Artikel
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Gustavo Dudamel hat bekanntermaßen seiner venezolanischen Heimat viel zu verdanken. Schließlich […]
zum Artikel
Es vergeht kaum ein Tag, an dem man in seinem Digi-Kalender vor Zeiten dick und rot angestrichene […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr