Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
GMD Justin Brown und Komponist Avner Dorman in Karlsruhe (c) ONUK_ STK
Wenngleich die Musik von Richard Wagner in Israel doch immer wieder einmal aufgeführt wurde, löst sie bis heute verständlicherweise noch heftige Proteste aus. Daher wäre es wohl für den 1975 in Tel Aviv geborenen Komponisten Avner Dorman nicht auszudenken gewesen, in seinem Heimatland eine aktuelle Oper über das Reizthema Wagner zu komponieren. Eingeladen wurde er dafür nun vom Badischen Staatstheater in Karlsruhe, für die Reihe „Politische Opern“ ein Stück über den Wagner-Clan zu schreiben (www.staatstheater.karlsruhe.de). „Wahnfried“ heißt die abendfüllende Oper, für die die Theaterautoren Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Textbuch geschrieben haben. Dabei dreht sich die Geschichte vor allem um den widerlichen Antisemiten Chamberlain, den Mann von Wagner-Tochter Eva. Für Dorman mag Chamberlain eine historische Figur sein. Seine gefährlichen Gedanken haben indes überlebt.
Guido Fischer, 11.02.2017, RONDO Ausgabe 1 / 2017
Kammermusik als Gesamtkunstwerk
Erlesene Kammermusik in Kirchen und Renaissancepalästen bietet das Festival Trame Sonore in der […]
zum Artikel
Bedrohlich dunkel steigt Antonín Dvořáks „Stabat Mater“ aus dem Nichts hervor und tastet […]
zum Artikel
Eigentlich hatte er Verdis „Falstaff“ dirigieren wollen. Da ihm das Theater an der Wien eine so […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr