home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Sothebys.com

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Geschenkideen

Am 29. November wird im Londoner Sotheby’s kräftig der Auktionshammer geschwungen. Und welcher Musikfreund sich etwas Besonderes zu Weihnachten schenken lassen will, hat dazu jetzt die Möglichkeit. Unter den Autographen, Manuskripten und Briefen berühmter Komponisten findet sich etwa eine (ziemlich unleserliche) Postkarte von Brahms zum Anfangsgebot von schlappen 800 Pfund. Und einen echten Berlioz kann man schon für einen vierstelligen Betrag erwerben. So erschwinglich für den Wohlbetuchten aber auch eine Beethoven-Locke sowie Wagner- Briefe sein mögen – beim Spitzenlos sind ganz andere Scheckheftdimensionen gefragt. Schließlich soll das 232 Seiten umfassende Manuskript von Mahlers 2. Sinfonie für mindestens 3,5 Millionen Pfund den Besitzer wechseln. Dieses Kulturgut stammt aus dem Besitz des Anfang 2016 verstorbenen Dirigenten Gilbert Kaplan, der das Werk in den 1980er Jahren der Mengelberg-Stiftung abgekauft hatte.

Guido Fischer, 26.11.2016, RONDO Ausgabe 6 / 2016



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Testgelände

Startschuss fürs Opernglück

Premierentipps 2018/19

Der Sommer geht zu Ende, und die Spielpläne sind veröffentlicht. Stellvertretend für die Leser […]
zum Artikel

Café Imperial

Ein Opernhaus, das ohne „Hänsel und Gretel“ auskommen kann: Das nenne ich wahren Wohlstand! […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Die finnische Sopranistin Karita Mattila hat, ein Jahr nach der Scheidung, ihr Herz für Twitter […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top