Startseite · Klartext · Pasticcio
Skadi Jennicke (c) DiG_trialon
Seit erst wenigen Monaten ist die neue Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke im Amt. Und innerhalb kürzester Zeit hat sie erfolgreich die Weichen für die Zukunft der Leipziger Kulturszene gestellt. Denn im Gegensatz zu vielen Kommunen, die angesichts der ächzenden Haushaltslagen sofort den Rotstift bei Sozialem und eben der Kultur ansetzen, hat Jennicke zusammen mit der Mehrheit des Stadtrats die Zuschüsse erheblich anheben können. So wachsen die jährlichen Zuwendungen an Oper, Musikalische Komödie, Gewandhaus, Schauspiel, Theater der Jungen Welt und Musikschule von rund 88 Millionen Euro sukzessive bis 2020 auf etwa 97 Millionen Euro an. Und allein für die Oper bedeutet das eine Steigerung von knapp 47 Millionen Euro im Jahr 2016 auf dann knapp 52 Millionen Euro im Jahr 2020 (zum Vergleich: Die English National Opera muss mit 75 Prozent weniger auskommen). Doch genau diese bezuschusste Qualität wird sich dann noch mehr auszahlen.
Guido Fischer, 15.10.2016, RONDO Ausgabe 5 / 2016
In der tristen, weil gänzlich konzertfreien Corona-Phase hatten Kultur- und Musikmanager genügend […]
zum Artikel
Mit Pustebacken an Bord
Der Blockflötist hat sich mit Graf von Harrach nach Neapel aufgemacht – und von dort unbekannte […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr