Startseite · Klartext · Pasticcio
Die finnische Musik kannte lange nur den Namen „Jean Sibelius“. Auch Einojuhani Rautavaara wurde von ihm beeinflusst und gefördert. Doch der aus Helsinki stammende Rautavaara sollte nicht nur schnell seinen eigenen Weg finden, indem er sich avantgardistischen Kompositionstechniken widmete. Später wurde er selber zum Vorbild einer ganzen Komponistengeneration. Zu seinen Schülern gehörten immerhin Magnus Lindberg, Esa-Pekka Salonen sowie Olli Mustonen. Der am 28. Juli im Alter von 87 Jahren verstorbene Rautavaara hat einen umfangreichen Werkkatalog hinterlassen, der von acht Sinfonien über sieben Opern bis hin zu Vokal- und Chorstücken und Kammermusik reicht. Und wenngleich sein Schaffen immer auch offen war für neueste Klangfarben, bewahrte er sich das Gespür für eine ausdrucksstarke, spätromantische Tonsprache, die dann doch wieder von Ferne den Einfluss eines gewissen Sibelius erahnen lässt.
Guido Fischer, 27.08.2016, RONDO Ausgabe 4 / 2016
Engel mit Vergangenheit
Sie gehört zu den besten britischen Sopranen – was spätestens dank ihres neuen […]
zum Artikel
Am 12.11.2013 landete beim SWR-Intendanten Peter Boudgoust ein gepfefferter, öffentlicher Brief […]
zum Artikel
Niemand ist eine Insel
In Großbritannien ist die Alte-Musik-Szene bekanntlich so alt ist wie die Alte Musik selbst – […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr