home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Entzug

Als Christine Schäfer Ende der 1980er Jahre noch in der Ausbildung steckte, soll sie regelmäßig zu hören bekommen haben, dass ihre Sopranstimme für das Lied und die geistliche Musik, aber nicht für die Oper reichen würde. Doch spätestens seit dem internationalen Durchbruch in Salzburg in Alban Bergs Oper „Lulu“ zählt die Frankfurterin auch auf dem Opernparkett zu den weltweit Besten. Über 20 Jahren hat Schäfer nonstop seitdem auf allerhöchstem Niveau gesungen. Im Spätsommer 2014 zog sie aber dann die Reißleine, um Kraft zu tanken und auch ihrem Hobby, der Fotografie, zu frönen. Nun sollte ihr Sabbatical ausklingen. Aber Schäfers Agentur musste eine Hiobsbotschaft verkünden: „Die ursprüngliche Planung, im Frühling 2015 die Konzerttätigkeit wieder aufzunehmen, müssen wir nun leider aufgeben, das Sabbatical auf unbestimmte Zeit verlängern und alle Verpflichtungen absagen.“ Welcher Fan bereits an Schäfer-Entzugserscheinungen leidet, der kann sich immerhin als Gasthörer in die Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler stehlen. Dort lehrt ihr Star nämlich seit Anfang des Jahres als ordentliche Professorin.

Guido Fischer, 30.05.2015, RONDO Ausgabe 3 / 2015



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Kronjuwelen

Magazin

Schätze aus dem Plattenschrank

Was für ein aufregendes wie reiches Leben Kurt Masur gelebt hat, lässt sich schon an seinen […]
zum Artikel

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Eidgenossen sind eigen. Obwohl die Salzburger Festspiele wie auch die Oper Hamburg coronabedingt […]
zum Artikel

Pasticcio

Lorin Maazel - ein Garant für Qualität

„Habemus Opapam“ – mit dieser Überschrift kommentierte Anfang 2010 eine überregionale […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top