Startseite · Konzert · Hausbesuch
Carsten Niemann, 28.02.2015, RONDO Ausgabe 4 / 2005
Die Nacht singt ihre Lieder
Was verbindet Berg, Hindemith und Varèse mit Nietzsche und Lynch? Ihre Stücke dienen dem neuen […]
zum Artikel
Familienunternehmen
Hier wird seit 2000 Jahren Kalkstein abgebaut. Doch der Römersteinbruch St. Margarethen ist auch […]
zum Artikel
Streichquartett-Frühling
Das neu formierte Artemis Quartett glänzt mit Mendelssohn, das spanische Cuarteto Casals mit […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr